Eine Kuh muht - viele Kühe machen Mühe

 

 

 

 

 

 

 

Das Neue Jahr beginnt mit einem Feiertag und man hat sich viel zu wünschen. Ist das Leben ein Wunschkonzert? Am häufigsten wünscht man sich Gesundheit. Will man aber zum Wohle der Gesundheit etwas beitragen, wie z.B. einen Kräutertee oder ein gutes Buch etc. mitbringen, ist es ein wenig unüblich. Man will sich lieber die altbewährten Glücksbringer schenken.

Das Kleeblatt, darüber hast du sicher auch schon nachgedacht, warum dieses Gras eine solche Karriere als Glücksbringer gemacht hat. Für die Okkultisten war der Klee als Amulett von unschätzbarem Wert. Dämonen wurden frühzeitig damit erkannt und er schützte vor Wahnsinn. Die Christen verehrten den Klee wegen der Ähnlichkeit mit dem Kreuz. Man versteckte es im Schuh, in der Bibel usw. und erwartete Glück.

Isst man heute Klee, könnte man als Widerkäuer entlarvt werden.  Bevor wir aber die Pharmazie unterstützen und vorbeugend Arznei gegen Demenzerkrankungen weiterschenken - bleiben wir doch beim 4-Klee oder versuchen wir es doch einmal mit einem Weiß- oder Rotklee in getrockneter Form?

Das Hufeisen gilt als Talisman um Haus und Hof zu schützen und Fremden den Eingang zu verwehren. Abgesehen davon, dass Therapiepferde die Arbeitspferde und motorisierte Vehikel die Kutschenfahrten abgelöst haben, ist ein Hufeisen mittlerweile  als Glückbringer wohl fehl am Platz. Einige sahen in der U-Form die Hörner des Teufels und hängten es deshalb mit den Enden nach unten, für Andere in dieser Form das Glück herausfalle. Und eine andere Gruppierung plädiert für die Aufhängung des Eisens als "C" wie Christus. Haus und Hof werden durch Alarmanlagen geschützt und wer den "Fremden" den Eingang verwehrt ist sich wohl selbst noch fremd. Wir könnten uns gegenseitig einen Aktivschuh als Glücksbringer schenken, mit dem Wunsch sich wieder einander zu begegnen, sich einander zu zugehen. 

Das Rotkäppchen ist für viele das Schönste im Wald geworden. Ich meine den Glückbringer Fliegenpilz, der für Fliegen, in Milch eingeweicht tödlich wirkt. Um Ungeziefer fern zu halten, könnte man sich auch ein Fliegengitter,  oder bei Staubmilbenkot Luftfilter schenken oder ich weiß ja nicht, was alles zum Verkauf angeboten wird, nach dem Motto "wir brauchen ja nur dein Geld".

Rauchfangkehrer, wer heute noch am Holzherd kocht, für den mag er weiterhin Glück bringen. Ein Dampfgarer als Glücksbringer würde mir eher zusagen.
Der Marienkäfer ist zwar männlich, gilt jedoch als Himmelsbote der Mutter Gottes ich würde meinen wenn schon: Mutter Jesu. Mit 7 Punkten bitte, die Zahl 6 beinhaltet nämlich den Antichristen. Er soll die Kinder beschützen und die Kranken heilen. Gilt dieser Auftrag nicht uns? Statt Marienkäfer Eigenverantwortung - schenken wir uns doch ein Rufzeichen mit dem Wunsch mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu üben.

Und wenn das Geld nie ausgehen soll, dann schenkt man sich einen Glückscent, am besten mit Schokoladefüllung - die zarte Versuchung. 

"Was wackelt so spät durch Nacht und Wind? Es ist ein rosa Ferkelchen, das lacht und singt. Es wünscht dir nur Eines, das ist klar: Alles Gute im Neuen Jahr!", so eine SMS. Wir, aus dem 20. Jahrhundert regen uns über den Wortschatz der neue Generation, wie z.B. dem Wort "geil" auf und wünschen uns noch gegenseitig "Schwein". Auch wenn die Sau mit der Spielkarte Ass bezeichnet wird, "da hab ich Schwein gehabt" ist wirklich nicht mehr 21. jahrhundertfähig.

Auch bekam ich eine SMS wie folgend: "Das alte Jahr ist morgen futsch, für mitternacht eine guten Rutsch!" Ich bedanke mich natürlich auch für diese Wünsche, dennoch möchte ich zur Information etwas weitergeben: Vielleicht rutschen manche wirklich ins Neue Jahr hinein, aber dieses Wort kommt aus dem Hebräischen "rosch" und bedeutet Anfang/Beginn.

Wollen wir uns weiter ent wickeln, so geschieht uns alles  zum Besten. Somit wünsche ich uns die Fähigkeit, in allem das zu erkennen, was unseren Lernprozess fördert. Ich wünsche dir das Vertrauen in dich selbst, und beim Blick in den Spiegel, dass du dir, so wie du bist gefällst!

 

  • Welche Glücksbringer werden wir uns zukünftig schenken?
  • Welche Kassen wollen wir füllen?

 

Statt  Raketen ab zu schießen einmal unsere Kehlköpfe nach dem Trinken, zum Singen auf zu schließen? Bsp. Jodeln ab 24.00 Uhr bis 24.30 - Kurse dafür werden bereits schon angeboten :)

  • Welche alternative Neujahrseinleitung fällt dir ein?

 

"Sie zählen ihr Geld, wenn der Kuckuck schreit,

sie haben kein Glück, weil man`s verschreit,

oder halten schleunigst den Daumen ein.

Eine Spinne am Morgen, die macht ihnen Pein.

Auch werden sie sicher vor Sorge schwitzen,

wenn sie zu dreizehn am Tische sitzen.

Sie schenken dir Messer, Nadel und Kaktus nicht,

weil das bekanntlich die Freundschaft zerbricht.

Sie fangen am Freitag bestimmt nichts an,

sie ändern sogar ihren Reiseplan

und freuen sich, an diesem Tage zu flennen,

damit sie am Sonntag lachen können.

Sie sind begeistert, auch wenn es regnet,

wenn ihnen ein Rauchfangkehrer begegnet.

Und trotz alledem gelten sie heute

als aufgeklärte und kluge Leute.

Vom Glauben bleibt ihnen kaum ein Rest;

am Aberglauben halten sie fest."

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





 



 

 

 

 

 

 

 

 

Christine Brunner



M: 0650 8301 987

 



L I E N Z Osttirol und Oberkärnten